ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 紀要論文
  2. 浜松医科大学紀要
  3. 21

関口存男における前置詞研究 : 意味形態

http://hdl.handle.net/10271/29
http://hdl.handle.net/10271/29
97bab315-5475-4eb4-9ab7-9016e0e1d544
名前 / ファイル ライセンス アクション
kiyo21_4.pdf kiyo21_4.pdf (682.3 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2013-08-27
タイトル
タイトル 関口存男における前置詞研究 : 意味形態
言語
言語 deu
キーワード
主題Scheme Other
主題 SEKIGUCHI Tsugio
キーワード
主題Scheme Other
主題 semantic form
キーワード
主題Scheme Other
主題 preposition
キーワード
主題Scheme Other
主題 activities
キーワード
主題Scheme Other
主題 関口存男
キーワード
主題Scheme Other
主題 意味形態
キーワード
主題Scheme Other
主題 前置詞
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
その他のタイトル
その他のタイトル Erforschung der Präpositionen bei Sekiguchi T.
著者 佐藤, 清昭

× 佐藤, 清昭

佐藤, 清昭

Search repository
書誌情報 浜松医科大学紀要. 一般教育

巻 21, p. 35-75, 発行日 2007-03-23
出版者
出版者 浜松医科大学
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Ein Werk des japanischen Philosophen und Sprachwissenschaftlers SEKIGUCHI Tsugio (1894-1958), „Imikeitai o chushin to suru doitsugo zenchishi no kenkyu“ (1943), ist ins Deutsche übersetzt worden: „Deutsche Präpositionen. Studien zu ihrer Bedeutungsform“ (Niemeyer 1994). Es wurden zu dieser Übersetzung 6 Rezensionen geschrieben, in denen sich durchaus positive Bemerkungen und Anerkennung zu diesem Werk Sekiguchis und dessen originellem Forschungsverfahren feststellen lassen: „Es liegt vor ein überaus interessantes, anregendes und gleichzeitig ungewöhnliches Buch.“ Es biete „Einblick in eine wissenschaftliche Denkart, die bislang (mir) fremd und verborgen war.“ (Norbert Richard Wolf) Sekiguchi analysiere „haarscharf die Verwendung einer Präposition nach ihren Effekten, Kontrasten und Bedingungen“. „Sekiguchi war seiner Zeit unzweifelhaft weit voraus.“ (O. Leys) Sekiguchi „geht ... auf so wohlbekannte und vielleicht nicht in dem Maße durchschaute präpositionale Fügungen ein wie die folgenden: ...“ (Karl Sornig) Wolf bemerkt ferner: „Wir können diesen schwer zu fassenden Begriff der ‚Bedeutungsformm‘ als den Versuch verstehen, hinter allen ausdrucksseitigen Phänomenen eine inhaltsseitige Gesetzmäßigkeit zu entdecken, eine Gesetzmäßigkeit, die vor allem dem Japaner auffällt, der der deutschen Sprache naturgemäß sehr distanziert ... gegenübersteht. Das Ergebnis dieses Bemühens sind überaus einfühlsame und differenzierte Beschreibungen, die in zahlreichen Punkten überraschende und wertvolle Einblicke erlauben.“ Im vorliegenden Aufsatz wird versucht, an Hand der Beispiele von „am Tag, aber in der Nacht“, „an die 60“ und „in“ aufzuklären, wie und in welchen Punkten Sekiguchi sich im Bereich der Präpositionsforschung von anderen Forschern abhebt und woher dieser Unterschied kommt. Wenn man zwischen Sekiguchi und anderen Forschern einen Unterschied feststellt, so ist dies auf folgende Gründe zurückzuführen: 1) Sekiguchi untersucht die Präposition nicht als solche, sondern im Zusammenhang mit dem Verb, von dem sie regiert wird, 2) Sekiguchi versteht die „Bedeutung“ in verschiedenen Schichten („sich rächen“ und „sich großzügig benehmen“ haben zwar zwei verschiedene „Bedeutungen“, beide gehören aber auf einer höheren Ebene des Inhaltes zur selben Typ „Behandlung“), 3) Sekiguchi war eigentlich ein Philosoph, d. h., seiner sprachwissenschaftlichen Leistung liegt solide und umfangreiche Kenntnisse über die europäische Philosophie zugrunde, 4) vor allem ist Sekiguchis Forschungsverfahren im Sinne von Georg von der Gabelentz „synthetisch“.
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 09140174
NII書誌ID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10032827
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-20 16:36:51.392098
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3